Zum Inhalt springen

Community Nursing

Gemeindegesundheits- und Krankenpfleger „Community Nurse“

Kontaktadresse:
Rudolf Windischhofer, DGKP, DPGKP
Im Dorf 1
8763 Pölstal
+43 (0) 699 192 145 25
r.windischhofer@smp-stmk.at

Sprechstunden:
Marktgemeinde Pölstal:
Jeden 2. Mittwoch des Monats
von 13:00 bis 16:00 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich!
Marktgemeindeamt Pölstal
Im Dorf 2
8763 Pölstal

Marktgemeinde Pöls-Oberkurzheim:
Jeden 1. Donnerstag des Monats
von 14:00 bis 17:00 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich!
Marktgemeindeamt Pöls-Oberkurzheim
Hauptplatz 7
8761 Pöls-Oberkurzheim

Gemeinde Pusterwald
Jeden 3. Donnerstag im Monat
von 14:00 bis 16:00 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich
Gemeindeamt Pusterwald
Pusterwald 51
8764 Pusterwald


Neuer Ansprechpartner für Gesundheits- und Pflegefragen:

Gemeinde-Krankenpfleger „Community Nurse“ Rudolf Windischhofer,
diplomierte Psychiatrische sowie Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflegeperson,
steht in der Marktgemeinde Pölstal allen Gemeindebürgern als kompetente Anlaufstelle
in Gesundheits- und Pflegefragen zur Verfügung – und das völlig kostenlos.

Was ist Community Nursing?
  • Community Nursing fördert und schützt die Gesundheit von einzelnen Personen, Familien und Gemeinschaften
  • Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen bieten wohnortnahe Angebote zur Unterstützung und Entlastung an
  • Bereits bestehende Dienstleistungen, wie die Hauskrankenpflege, werden ergänzt

     

Was sind die Ziele von Community Nursing?
  • Förderung von Gesundheit, Lebensqualität, Wohlbefinden und Selbsthilfe-Fähigkeit
  • Förderung der Gesundheitskompetenzen
  • Vernetzung regionaler Angebote zu Pflege und Gesundheit

  • Gesund alt werden im eigenen zuhause

     

Was sind die Hauptaufgaben der Community Nurses?
  • Zentrale Anlaufstelle für alle Fragen zur Pflege und Betreuung

  • Hilfestellung bei Anträgen

  • Hausbesuche zur Ermittlung des aktuellen Pflege und/oder Betreuungsbedarfes

  • Koordination und Vermittlung von regionalen Versorgungsangeboten und Dienstleistungen

  • Schulungen von Einzelpersonen oder Gruppen

  • Anleitung und/oder Beratung pflegender Angehöriger in Pflege- und Betreuungsaufgaben

     

Wer sind die Zielgruppen?
  • Ältere, zu Hause lebende Menschen
  • Pflege- und betreuungsbedürftige Personen
  • Pflegende und betreuende Angehörige

     

Wie wird die Community Nurse aktiv?
  • Alle Leistungen der Community Nurse sind für die Gemeindebürger kostenlos

  • Die Community Nurse besucht Sie auf Wunsch in Ihrem Zuhause

  • Sie erreichen die Community Nurse unter der neben angeführten Kontaktadresse

  • Bei Nichterreichen werden sie jedenfalls zurückgerufen


Aktuelles:

Information-Angehoerigenbonus